
Gründung
Beeinflusst durch mehrere Brände wurde aus einer Notwendigkeit von Bäckermeister Josef Höltl und Oberlehrer Johann Hönig am 28.Oktober 1886 die Freiwillige Feuerwehr Etsdorf am Kamp gegründet.
Bereits am 28. November wurde die konstituierende Versammlung abgehalten, zu der 29 Mitglieder erschienen waren.
Schon am 3. Dezember wurde beschlossen, die notwendigen Löschgeräte anzuschaffen. Am 10. Dezember wurde eine Saugspritze samt 200m Löschschläuchen und 8m Saugschläuchen um 1050 Gulden bei der Firma Smekal in Prag angeschafft. Mit Feuerwehrhelmen, Mannschaftsjacken, und Brandhacken gingen die Anschaffungen weiter.
Am 8. Februar 1887 wurde im Gasthaus Geppert der erste Feuerwehrball abgehalten.
Am 10. Juni konnte die Mannschaft bei einem Brand in Engabrunn ihr Können unter Beweis stellen.
Das Gründungsfest wurde am 8. September 1887 abgehalten und für die Freiwillige Feuerwehr Etsdorf am Kamp wurde dies ein großartiges Ereignis. Über 600 aktive Feuerwehrmänner, 7 Musikkapellen und 4000 Gäste waren anwesend und gaben dem Fest ihr Gepräge. Man verstand aber nicht nur groß zu feiern, sondern zeigte bei einer anschließend durchgeführten Schauübung das Können. Bereits damals wurde durch eine Mostsammlung der erste Schritt zur finanziellen Besserstellung der Feuerwehr eingeleitet und 30 Eimer Most wechselten den Besitzer.